top of page
Banner2.png

Projektwoche: Workshop "Geocache"

Am Dienstag waren wir in Gruppen unterwegs und haben schon bestehende Geocaches gesucht. Ein paar Gruppen waren mit dem Auto, ein paar mit dem Velo und eine zu Fuss unterwegs. Wir waren in der Umgebung Illnau-Effretikon unterwegs. Viele Gruppen waren im Wald, einige aber auch in der Stadt oder im Dorf unterwegs.

Zwei Gruppen waren in Illnau Geocaches suchen, eine mit dem Velo und eine zu Fuss. Sie lösten zum Teil die gleichen Geocaches, die mit dem Velo konnte einfach mehr lösen als die zu Fuss, weil sie einfach schneller waren. Ein Cache gab es bei der Kirche, einen im Örmis, einen bei der Volketswilerstrasse und einen auf dem Feld. Es gab Multicaches, aber auch Traditional Caches.

Eine Gruppe war in Effretikon unterwegs. Sie fuhr mit dem Auto hin. Sie lösten nur Caches im Wald, aber sie fand trotzdem drei Caches. Ein Cache war ein Multicache, der auf dem Parkplatz vor dem Wald begann und bei einem «Schokoladenbaum» endete. Einer war ein Traditional Cache, der begann beim Schokoladenbaum und endete wieder beim Parkplatz. Der andere, auch ein Multicache, begann beim Parkplatz der Schule und endete im Wald.

Eine Gruppe ging mit dem Auto nach Uster und löste dort Geocaches. Einer, ein Traditional Cache, führte zum Spital Uster. Ein anderer, ein Multicache, begann am Rand von Uster und führte in den Wald.

Eine Gruppe ging mit dem Velo nach Fehraltorf. Dort lösten sie zuerst einen Multicache, der bei einer Schiessanlage endete, dann lösten sie nochmals einen Multicache bei der Bushaltestelle und zum Schluss lösten sie einen Traditional Cache bei einer Brücke, den sie leider nicht fertiglösen konnten, weil sie keine Zeit mehr hatten.


bottom of page